Zunächst eine Übersichtskarte mit allen Übernachtungsplätzen inkl. Komposttoiletten im Trekkingpark Sauerland. Sechs Plätze liegen am Diemelsteig (D1 bis D6) und sechs weitere Plätze am Uplandsteig (U1 bis U6). Ein gemeinsamer Trekkingplatz ist am Niegelscheid (D/U). Hier laufen beide Wanderwege zusammen.
Trekkingplätze am Diemelsteig
St. Muffert, Adorf, Wirmighausen, Stormbruch, Rhenequelle, Giebringhausen und Niegelscheid
Trekkingplätze am Uplandsteig
Bockelau, Auf der Sonder, Büller Höhe, Diemelquelle, Ritzhagen, Schwalenburg und Niegelscheid
An den Trekkingplätzen gibt es keine Wasserversorgung! Auf dieser Karte haben wir für Sie die Trinkwasser-Entnahmestellen eingezeichnet.
Die Karte können Sie hier herunterladen: PDF-Datei und JPG-Datei
GRATIS-Parkplätze bei der Tourist-Informationen in Willingen (Upland) und der Parkplatz "Florenbicke" (Einstieg Diemelsteig) in Diemelsee-Heringhausen. Selbstverständlich ist der Einstieg in den Trekkingpark Sauerland auch von jedem anderen Ort an den Steigen möglich.
Der gemeinsame Trekkingplatz von Uplandsteig und Diemelsteig - Nahe des Aussichtspunktes "Niegelscheid" - liegt auf 580 m ü.NN. Ruhig, am Waldrand gelegen, bietet sich Ihnen eine herrliche Weitsicht Richtung Südwesten mit den höchsten Erhebungen rund um Willingen. Direkt auf dem "Niegelscheid" befindet sich in ca. 500m Entfernung eine Schutzhütte.
Der Trekking-Platz "Schwalenburg" liegt etwas Abseits der Ringwall-Anlage. Ein toller Blick zum Sonnenaufgang über das Aartal und die nähere Region lohnt sich. Auch hier gibt es zusätzlich zum Trekkingplatz eine Schutzhütte.
Die Schwalenburg: Die frühgeschichtliche Wallburg mit drei Wallringen entstand wahrscheinlich zwischen dem späten 8. und 10. Jahrhundert. Die Befestigung umschließt eine Fläche von sechs Hektar Größe und gehört zu den eindrucksvollsten frühgeschichtlichen Befestigungen Mitteleuropas. Die Anlage hat einen Durchmesser von 300 m und etwa 1700 m lange Ringwälle.
Unser Tipp: Besucht die Ringwallanlagen der Schwalenburg und den kleinen Aussichtsturm. Übrigens befindet sich hier einer von 5 Sauerland Seelenorten. Mehr dazu auf www.sauerland-seelenorte.de.
Der Trekking-Platz "Bockelau" liegt oberhalb von Eimelrod. Von hier aus habt ihr eine fantastische Aussicht auf die Höhenzüge des Sauerlandes und der näheren Region. Zusätzlich zum Trekking-Platz gibt es hier eine Schutzhütte. In Eimelrod gibt es die sogenannte "Goldspur" - ein Themenweg rund um das edle Metall, welches in unserer Region abgebaut wurde.
Unser Tipp: Hier gibt es direkt neben dem Trekkingplatz eine Schutzhütte mit Sitzgelegenheiten und Tisch.
Der Trekking-Platz "Auf der Sonder" liegt zwischen den Ortsteilen Neerdar und Bömighausen. Von diesem Trekkingplatz habt ihr einen schönen Blick in die Natur und die umliegenden Berge.
Der Trekking-Platz "Büller Höhe" liegt oberhalb von Usseln, nur wenige Schritte von der neuen Milchstraße und dem Sauerland Seelenort "Steinbruch Henkböhl" entfernt. Von diesem Trekkingplatz habt ihr einen fantastischen Blick auf Usseln und die umliegenden Berge. In der Nähe liegen ein Super- und Getränkemarkt. Hier könnt ihr eure Wasserreserven und Vorräte auffüllen. Der Supermarkt ist montags bis samstags von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr durchgehend geöffnet.
Wenn Ihr mehr über das spannende Thema "Sauerland Seelenorte" wissen möchtet, schaut auf der Website www.sauerland-seelenorte.de . Hier in Usseln gibt es drei Seelenorte - innerhalb der Gemeinde Willingen und Diemelsee sogar insgesamt 9 (!) Sauerland Seelenorte. Die Seelenorte in Usseln sind a.) der Steinbruch Henkböhl, b.) Auf dem Osterkopf und c.) die Eiche im Ohl.
Unser Tipp: Nutzt den Trekkingplatz als Ausgangsstation für kurze Wanderungen zu den einzelnen Seelenorten. Jeder für sich ist ein kleiner Marsch Wert.
Der Trekking-Platz "Diemelquelle" liegt oberhalb der offiziellen Diemelquelle an einem kleinen Waldstück. Von diesem Trekkingplatz sind es nur wenige Schritte zur Graf Stolberg Hütte, die täglich für euch geöffnet hat.
Der Trekkingplatz "Ritzhagen" liegt oberhalb von Willingen, direkt hinter der Bergstation der Sommerrodelbahn. Von hier aus habt ihr eine super Aussicht auf Willingen, den Ettelsberg und die Bike-Strecken der MTB-Zone. Beim Sonnenaufgang über Willingen können Sie die Stille dieser pulsierenden Tourismus-Destination erleben. Wer nachmittags oder abends gerne einkehren möchte ist in der Ski & Rodelhütte Einkehrschwung genau richtig (warme Küche bis 18.00 Uhr). Am Fusse der Sommerrodelbahn Willingen nur wenige Schritte entfernt (ca. 300m) von Ihrem Trekkingplatz liegt die im alpinen Stil erbaute Hütte.
Unser Tipp: Am Abend noch schnell 2 oder 3 Runden mit der Sommerrodelbahn fahren und anschließend ein frisches Veltins im Einkehrschwung geniessen.
Der Trekkingplatz liegt westlich vom Aussichtspunkt "St. Muffert" auf ca. 530 m ü.NN. Ruhig am Waldrand gelegen, bietet sich Ihnen eine herrliche Weitsicht Richtung Südwesten. Das Panorama mit Blick auf Heringhausen, den Diemelsee und das Hochsauerland wird Sie begeistern.
Der Trekking-Platz "Auf dem Martenberg" liegt nur wenige Schritte von Adorf entfernt.
Der Trekkingplatz liegt westlich von Wirmighausen auf ca. 400 m ü.NN. Ruhig am Waldrand gelegen, breitet sich vor Ihnen die breite Feld- Wald- und Wiesenflur des "Rottenberges" aus.
Der Trekkingplatz liegt südöstlich von Schweinsbühl auf ca. 520 m ü.NN. Genießen Sie die Ruhe im Rhenetal. Die Übernachtungsplattform liegt direkt neben der Quelle des kleinen Baches Rhene. Eine Schutzhütte und zusätzliche Sitzgelegenheiten befinden sich ebenfalls auf dem Platz.
Der Trekkingplatz liegt westlich von Stormbruch auf ca. 570 m ü.NN. Direkt am Waldrand liegt die Übernachtungsplattform mit Blickrichtung nach Norden - auf die nordrhein-westfälischen Berge nördlich des Diemelsees. Eine Schutzhütte befindet sich ebenfalls Nahe des Platzes.
Der Trekking-Platz "Tretbecken" liegt oberhalb des zauberhaften Ortsteils Giebringhausen.